Description |
You can install/built up the mixing console individually.
The desired constellation should be as follows:
Left frame module: Four input controllers
Middle module: another input controller, DSC and then the
Master controller (from left to right)
Right frame module: Four input controllers
To do this, you have to open the left-hand compartment under the console,
The cables must be connected as follows:
Cable marked "1" in the left PCB on the first
Slot from the front (labeled "1-4" on the board)
Cable with the label "2" in the left board on the second
Slot from the front (labeled "5-8" on the board)
Cable with the label "3" in the left board on the third
Slot from the front (labeled "9-12" on the board)
Cable with the label "4" in the left board on the fourth
Slot from the front (labeled "13-16" on the board)
____________________________________________
Cable marked "5" in the left board on the fifth
Slot from the front (labeled "17-20" on the board)
Cable with the label "9" in the left board on the sixth
Slot from the front (labeled "21-24" on the board)
The seventh slot on the left board remains free
Cable with the label "8" in the left board on the eight
Slot from the front (labeled "Master" on the board)
____________________________________________
Now to the second circuit board:
Cable with the label "10" in the right board on the first
Slot from the front (labeled "1-4" on the board)
Cable with the label "11" in the right board on the second
Slot from the front (labeled "5-8" on the board)
Cable with the label "12" in the right board on the third
Slot from the front (labeled "9-12" on the board)
The other slots on the board remain free.
Now check again for safety:
The ribbon cables labeled "1" through "4" should be in
left frame module. The modules labelled "5" to "8" in
in the middle and those with the inscription "9" to "12" in the right.
The first tower must be equipped as follows (from top to bottom)
Slot 1-24: 24 channel strips
Slot 25-28: 4 bus receivers (look like the channel strips from the sheet metal,
there is only much less electronics on it)
Masterslot: (the master module with the many boards)
Second tower (also from top to bottom):
Slot 1-12: 12 channel strips
Slot 13-28: Nothing or blank
Masterslot: (the submaster module - looks like the
master module, there are only much less boards in it)
For understanding:
The numbering of the flat track cables is assigned to the slots at the top of the
mixer table, i.e. "1" is on the far left and "12" on the far right.
The labels on the boards are assigned to the channel slots in the respective
towers, i.e. "1-4" are the first four slots in the tower -
left board first tower in which the master module is located, right board
the second tower in which the Submaster module is located. The submaster module
is not controlled by the console, it simply "collects"
signals from the channels above it and feeds them into
the first tower (via the thick EDAC connection line between
both towers are running). There the signals then land in the
Bus receivers, which are located in slots 25-28 of the first tower.
I hope this works now. Otherwise, we'll have to make another call.
Best regards
Sie können das Mischpult individuell anordnen. Hierzu müssen allerdings
unterm der Controller-Einheit einige Einstellungen vorgenommen werden.
Die Wunschkonstellation soll ja wie folgt sein:
Linkes Rahmenmodul: Vier Eingangscontroller
Mittleres Modul: ein weiteres Eingangscontroller, DSC und dann der
Mastercontroller (von links nach rechts)
Rechtes Rahmenmodul: Vier Eingangscontroller
Dazu müssen im linken Fach unter der Konsole (dort wo wir vorhin mit
der Kamera hingeschaut haben) die Kabel wie folgt gesteckt sein:
Kabel mit der Beschriftung "1" in der linken Platine auf dem ersten
Steckplatz von vorne (auf der Platine mit "1-4" beschriftet)
Kabel mit der Beschriftung "2" in der linken Platine auf dem zweiten
Steckplatz von vorne (auf der Platine mit "5-8" beschriftet)
Kabel mit der Beschriftung "3" in der linken Platine auf dem dritten
Steckplatz von vorne (auf der Platine mit "9-12" beschriftet)
Kabel mit der Beschriftung "4" in der linken Platine auf dem vierten
Steckplatz von vorne (auf der Platine mit "13-16" beschriftet)
____________________________________________
Kabel mit der Beschriftung "5" in der linken Platine auf dem fünften
Steckplatz von vorne (auf der Platine mit "17-20" beschriftet)
Kabel mit der Beschriftung "9" in der linken Platine auf dem sechsten
Steckplatz von vorne (auf der Platine mit "21-24" beschriftet)
Der siebte Steckplatz auf der linken Platine bleibt frei
Kabel mit der Beschriftung "8" in der linken Platine auf dem achten
Steckplatz von vorne (auf der Platine mit "Master" beschriftet)
____________________________________________
Nun zur zweiten Platine:
Kabel mit der Beschriftung "10" in der rechten Platine auf dem ersten
Steckplatz von vorne (auf der Platine mit "1-4" beschriftet)
Kabel mit der Beschriftung "11" in der rechten Platine auf dem zweiten
Steckplatz von vorne (auf der Platine mit "5-8" beschriftet)
Kabel mit der Beschriftung "12" in der rechten Platine auf dem dritten
Steckplatz von vorne (auf der Platine mit "9-12" beschriftet)
Die anderen Steckplätze auf der Platine bleiben frei.
Nun noch mal zur Sicherheit überprüfen:
Die Flachbahnleitungen mit der Beschriftung "1" bis "4" müssten im
linken Rahmenmodul münden. Die mit der Beschriftung "5" bis "8" im
mittleren und die mit der Beschriftung "9" bis "12" im rechten.
Der erste Tower muss wie folgt bestückt sein (von oben nach unten):
Slot 1-24: 24 Kanalzüge
Slot 25-28: 4 Busreceiver (sehen vom Blech her aus, wie die Kanalzüge,
ist nur erheblich weniger Elektronik drauf)
Masterslot: (das Mastermodul mit den vielen Boards)
Zweiter Tower (auch von oben nach unten):
Slot 1-12: 12 Kanalzüge
Slot 13-28: Nichts bzw. Leerblenden
Masterslot: (das Submastermodul - sieht vom Metall her aus wie das
Mastermodul, sind nur viel weniger Platinen drin)
Zum Verständnis:
Die Nummerierungen der Flachbahnleitungen sind den Steckplätzen oben im
Mischpulttisch zugeordnet, d.h. "1" ist ganz links und "12" ganz rechts.
Die Beschriftung auf den Platinen sind den Kanalslots in den jeweiligen
Towern zugeordnet, d.h. "1-4" sind die ersten vier Slots im Tower -
linke Platine erster Tower in der das Mastermodul sitzt, rechte Platine
der zweite Tower in der das Submastermodul sitzt. Das Submastermodul
wird nicht vom Pult gesteuert, es "sammelt" einfach nur die
Summensignale von den darüber liegenden Kanälen ein und leitet sie in
den ersten Tower weiter (über die dicke EDAC Verbindungsleitung zwischen
beiden Tower läuft das). Dort landen die Signale dann in den
Busreceivern, die in den Slots 25-28 des ersten Towers sitzen.
Ich hoffe, das klappt nun. Sonst telefonieren wir noch mal.
Viele Grüße
|